Bewusstsein erfordert ein Leben im Hier und Jetzt und nicht Anderswo,
in der Vergangenheit oder der Zukunft.
Eric Berne
Das Menschenbild der Transaktionsanalyse
Das Menschenbild der Transaktionsanalytischen Psychotherapie (TA) ist geprägt von einem humanistischen Ansatz und betont grundlegende positive Annahmen über den Menschen. Diese Annahmen sind tief in der Überzeugung verwurzelt, dass jeder Mensch von Natur aus wertvoll und fähig ist, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Der humanistische Ansatz der TA hebt die Einzigartigkeit jedes Individuums hervor und fördert das Verständnis, dass Menschen in der Lage sind, ihre eigenen Lebenswege zu gestalten und zu beeinflussen. Es basiert auf drei zentralen Prinzipien, die als Fundament für die therapeutische Arbeit dienen:
- Jeder Mensch ist in Ordnung:
- Jeder Mensch hat die Fähigkeit zu denken:
- Menschen können ihre Lebenspläne ändern:
Insgesamt sieht die TA den Menschen als ein aktives, selbstbestimmtes Wesen, das durch Selbsterkenntnis und Reflexion persönliches Wachstum und Veränderung erreichen kann. Psychische Probleme werden weniger als Krankheit verstanden, sondern als erlernte Muster, die erkannt und verändert werden können. Diese positive und ressourcenorientierte Sichtweise hebt die Würde, Verantwortung und Entwicklungsfähigkeit des Individuums hervor. Sie ermutigt Menschen, ihre inneren Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen. Die TA bietet einen Rahmen, in dem Menschen ihre Potenziale entfalten und ihre Lebensumstände aktiv gestalten können, was zu einer tiefgreifenden und nachhaltigen Transformation führen kann.