Man muss Geduld haben
mit dem Ungelösten im Herzen
(Rilke)
Wann hilft Psychotherapie?
Psychotherapie hilft:
- bestehende Leidenszustände und Symptome zu mindern oder zu beseitigen
- Botschaften der Psyche zu entschlüsseln
- Belastende Einstellungen und Verhaltensweisen zu ändern
- Gesundheit, Reifung und persönliche Entwicklung zu fördern
- Krisen zu bewältigen und als Chance zu nützen
- Selbstwertgefühl und Lebensfreude zu steigern
Wenn beispielsweise einer der folgenden Sätze auf Sie zutrifft:
Ich bekomme rasendes Herzklopfen und Angst, dass ich sterben muss oder habe Schmerzen für die nach medizinischer Abklärung keine Erklärung gefunden wurde.
Ich habe Ängste vor dem Kontakt mit Menschen, vor großen Plätzen, vor engen Räumen, vor Autoritäten, vor bestimmten Tieren, ...
Ich plage mich oft mit Gedanken, von denen ich glaube, dass ich mit niemandem darüber sprechen kann (Hoffnungslosigkeit, Suizidgedanken, Schuldgefühle, Hassgefühle ...).
Ich fühle mich antriebs- und lustlos, ständig überfordert und habe Probleme beim Ein- und Durchschlafen.
Ich befinde mich in einer belastenden Umbruchsituation (Tod, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung, Unfälle ...).
Ich bin süchtig - nach Alkohol, Drogen, Essen, Hunger, Liebe, Spiel.
Ich kann ohne bestimmte Rituale (z. B. ständiges Waschen, Zusperren ...) nicht leben, obwohl diese mein Leben sehr einengen.
Ich habe Schlimmes erlebt und kann mit niemandem darüber sprechen.
Ich komme mit meiner Sexualität nicht zurecht.
ich bin oft niedergeschlagen und habe keine Freude am Leben oder bin traurig und vereinsamt.
ich denke manchmal an Selbstmord.
Meine persönliche Lebenssituation ist schwierig - ich möchte etwas ändern.
Ich möchte meine Entwicklungspotentiale besser ausschöpfen und weiss nicht wie.